Sicher weisst du welche Form eine Bienenwabe hat, oder?
Es ist ein gleichseitiges Sechseck auch Hexagon genannt.

Hexagon - Sechseck

Hexagon – Sechseck

Bienen machen alles richtig – denn so eine Form ist optimal. Das regelmäßige Sechseck hat den geringsten Umfang und somit verbrauchen die Bienen ein Minimum an Wachs.

Faszinierend, dass wir Mathematik in der Natur finden, oder? Und dass die Bienen solche komplexe Gebilde bauen.

Ausschnitt aus Biene Maja von Prof. Dr. Heinrich Hemme:
Kompletter Artikel

„Ökonomisch“, korrigierte Kassandra. „Sparsam. Ich werde es euch erklären. Jede einzelne Zelle soll eine bestimmte Menge Honig aufnehmen. Ihr Rauminhalt ist also festgelegt. Aber wir wollen möglichst wenig Wachs für ihre Konstruktion aufwenden. Oder, im Querschnitt betrachtet: Wir wollen Figuren vorgegebenen Flächeninhalts so aneinanderlegen, daß die Gesamtlänge aller Begrenzungslinien zwischen ihnen minimal ist.“

„Dann müßten doch die Menschen ihre Häuser aus sechseckigen Zimmern bauen. Die denken doch immer so ökonomisch.“

„Ach, die Menschen. Sie werden uns Bienen nie richtig verstehen. Unsereins baut Waben schon seit ewigen Zeiten, und solch regelmäßige Formen sind sehr ungewöhnlich im Tierreich. Der griechische Philosoph Aristoteles beschrieb sie zwar schon vor mehr als 2300 Jahren; doch erst im vierten Jahrhundert erkannte endlich Pappus, ein in Alexandria lebender Mathematiker, unsere ökonomische Weisheit. Aber die Sache mit dem Zellenquerschnitt ist ja noch nicht alles. Richtig interessant wird die Sache erst bei einer ganzen, räumlich ausgedehnten Wabe.“

Kassandra hängte eine Tafel mit einigen Zeichnungen auf. „Schaut einmal alle her. Eine Bienenwabe besteht aus zwei Scheiben von Zellen, getrennt durch eine regelmäßig geknitterte Schicht, die den gemeinsamen Boden beider Zellenscheiben bildet. Die Zellen beiderseits der Grenzschicht stehen gewissermaßen auf Lücke; wo auf der einen Seite sich drei Sechsecke in einem Punkt treffen, ist auf der anderen der Mittelpunkt eines Sechsecks. Eine Zelle besteht also aus einer Röhre mit sechseckigem Querschnitt, dem Schaft, und einer Basis, die sich aus drei gleichen Rhomben zusammensetzt. Jede Zelle der einen Seite grenzt mit ihrer Basis an drei Zellen der anderen“

Bienenwabe

Bienenwabe

Wenn du Lust hast, kannst du dieses Experiment ausprobieren.
Hast du Ideen, wo man noch Mathematisches in der Natur finden kann? Schreib es mir 🙂 – ich freu mich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert